Über mich

Ich bin Pädagogin und seit vielen Jahren in der politischen Bildung tätig. Hinzu kam die Tätigkeit in der Beratung hier vor allem im Kontext Rechtsextremismus und Demokratieförderung. Ich bin Systemische Beraterin, Theaterpädagogin und Hochschuldozentin und bin seit langen Jahren in der Koordination von Weiterbildungsangeboten in und außerhalb der Universität tätig.

Als Moderatorin kommt mir  sowohl mein systemischer Blick zugute, meine Theatererfahrung aber auch mein Blick hinter die Kulissen verschiedenster Organisationsformen und Institutionen.

Videos und Presse

Wer sich einen Eindruck von mir machen möchte und wissen will, wo ich stehe, findet hier ein Interview mit der Hessenschau vom 5.02.2024

"Demos gegen Rechtsextremismus: Warum Hessen auf die Straße gehen"

 

Publikationen

Dürr, Tina/Becker, Reiner (Hrsg.) (2019): Leerstelle Rassismus? Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU. Frankfurt/M.

Dürr, Tina / Georg, Eva (2014): "Was soll ich denn da sagen?". Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus im Schulalltag. Marburg

Publikationsliste  

 

Dürr, Tina/Schmitt, Sophie (2021): Politische Bildung ist nicht neutral und keine „Extremismus-prävention“. Zentrale Aussagen des 16. Kinder- und Jugendberichts für die politische Bildung in Schule und die Mobile Beratung. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. Heft 1/2021. Frankfurt/M., S. 130 – 140.

Dürr, Tina (2019): Mobile Beratung im Kontext Asyl: Herausforderungen und Erfahrungen zwischen "Willkommenskultur" und flüchtlingsfeindlicher Gewalt. In: Becker, Reiner/Schmitt, Sophie (Hrsg.): Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Beratungsfelder, Methoden, Positionen. Frankfurt/M.

Dürr, Tina (2019): Der schwierige Einstieg in ein komplexes System – Mobile Beratung an Schulen. In: Becker, Reiner/Schmitt, Sophie (Hrsg.): Beratung im Kontext Rechtsextremismus. Beratungsfelder, Methoden, Positionen. Frankfurt/M.

Dürr, Tina/ Georg, Eva (2019): Die Unsichtbarkeit von Rassismus an Schulen. In: Hafeneger, Benno/Unkelbach, Katharina/Widmaier, Benedikt (Hrsg.): Rassismuskritische Politische Bildung. Frankfurt a.M.

Dürr, Tina (2016): „…damit die Stimmung nicht kippt“. Pro-aktive Beratung von Kommunen im Kontext der Aufnahme von Flüchtlingen. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, Heft 1/2016, S. 73-88.

Dürr, Tina/Hafeneger, Benno (2015): Rechte Jugendkultur – eine neue Erlebniswelt. In: Berkessel, Hans/Beutel, Wolfgang (Hrsg.): Jahrbuch Demokratiepädagogik 3. Demokratiepädagogik und Rechtsextremismus. Schwalbach/Ts., S.27 – 36.

Dürr, Tina (2013): Beratung gegen Rechtsextremismus an Schulen – Chancen und Herausforderungen. In: Becker, Reiner/Palloks, Kerstin (Hrsg.): Praxishandbuch. Jugend an der Roten Line. Schwalbach/TS

Dürr, Tina/Knauer, Stefan (2012): Ergebnisse und Empfehlungen aus der Evaluation des Projekts D. In: Laufer, Gudrun/Foltin, Claudia/Leffers, Irina: Projekt D. Integrierte Vielfalt in der beruflichen Ausbildung. Fortbildungen, Lerninhalte und Unterrichtsprojekte für die Praxis im Handel und Baubereich. Berlin

Kontaktieren Sie mich